DBD-KostenKalkül (KK)

DBD-KostenKalkül ist ideal für alle…
...die Kosten nicht länger über m3 Rauminhalt oder ähnliche Größen schätzen wollen. Denn diese Verfahren sind fehlerträchtig und nicht für die weitere Kostensteuerung zu gebrauchen.
...die als Basis für eine Kostensteuerung von Anfang an ein Mengen- und Leistungsgerüst nutzen wollen. Denn nur so können Entwicklungen von Kosten auf Basis vergleichbarer Strukturen (DIN 276, Gewerke) dokumentiert werden und ggfs. auch gesteuert werden.
...die dafür aber keine der herkömmlichen CAD bzw. BIM Lösungen nutzen wollen.
...die nicht länger mit Auftraggebern darüber diskutieren wollen, was in einer Kostenschätzung enthalten war und was nicht. Denn DBD-KostenKalkül zeigt auf Wunsch in jeder Detaillierung, worauf die ermittelten Kosten basieren.
...die die Ergebnisse der Kostenschätzung nahtlos für die Erstellung von Leistungsverzeichnissen nutzen wollen. Denn in Verbindung mit STLB-Bau ist diese Option zur Rationalisierung und zur Vermeidung von Übertragungsfehlern gegeben.
...die eine komplette Lösung aus grafischer Mengenermittlung plus aktueller Daten suchen. Denn mit dem DBD-KostenKalkül haben Sie diese gefunden.
DBD-KostenKalkül liefert darüber hinaus in der Option EFB nicht nur die Kosten, sondern auch die Anteile aller Einheitspreise nach Lohn, Stoffen, Geräten und Sonstiges sowie durchschnittliche Zeitwerte für jede einzelne Leistung. Alle diese Angaben werden auch verdichtet geliefert. Die so gewonnenen Informationen sind vor allem für SF-Anbieter nützlich, aber auch für Auftraggeber, die eine neutrale Vergleichsbasis für die Bieterangaben in den EFB 2 (223) bei öffentlichen Ausschreibungen nutzen wollen.